top of page
Kaffeepause mit Freundin

Healthcheck statt Stellenbeschreibung 

Die richtige Person für eine Position zu finden, bedeutet mehr als nur Qualifikationen zu prüfen. Es geht darum, Charaktere zu erkennen, die ein Unternehmen langfristig voranbringen.
Viele Headhunting-Prozesse fokussieren sich ausschließlich auf fachliche Kompetenzen. Doch was wirklich zählt, ist die Passung auf Persönlichkeitsebene – zwischen dem Unternehmen, der Rolle und den bestehenden Teams. Unsere Methodik geht weit über klassische Rekrutierung hinaus:
 

  • Wir analysieren nicht nur Lebensläufe, sondern auch die individuellen Werte, Motivationen und das Entwicklungspotenzial der Kandidaten.

  • Unsere strukturierte Interviewführung sorgt dafür, dass Soft Skills, Arbeitsweise und Charaktereigenschaften genauso gewichtet werden wie Fachwissen.

  • Unternehmen profitieren von einer messbar besseren Besetzung, weil Kandidaten nicht nur die Anforderungen erfüllen, sondern sich nachhaltig ins Team integrieren.

Die Ergebnisse sprechen für sich
 

Durch diesen gezielten Auswahlprozess erreichen wir:

  • Schnellere & bessere Besetzungen – Weniger Fluktuation, weil Persönlichkeiten und nicht nur Lebensläufe bewertet werden.

  • Passgenaue Mitarbeiterintegration – Neue Mitarbeitende fühlen sich von Anfang an als Teil des Teams.

  • Messbaren Erfolg – Weniger Fehlbesetzungen, höhere Produktivität und langfristige Zufriedenheit auf beiden Seiten.
     

Headhunting sollte nicht nur nach Kompetenzen suchen, sondern nach Menschen, die wirklich ins Unternehmen passen.

Lassen Sie uns gemeinsam den Rekrutierungsprozess auf das nächste Level heben – individuell, zukunftsorientiert und erfolgssicher.

Besprechung im Büro

Unser Prozess- Mehr als nur ein Gespräch 

Unsere Methodik verbindet strukturierte Interviews mit tiefgehender Charakteranalyse. Der Ablauf eines Vorstellungsgesprächs folgt dabei einem klaren Konzept:

1. Begrüßung & Unternehmenseinordnung
Zu Beginn des Gesprächs stellt sich das Unternehmen kurz vor. Doch statt einer klassischen Firmenpräsentation setzen wir auf eine dynamische Einführung, die nicht nur Daten und Fakten liefert, sondern die Unternehmenskultur spürbar macht.

2. Selbstvorstellung des Kandidaten
Klassische Vorstellungsgespräche bieten oft nur eine Momentaufnahme. Wir nutzen diesen Teil des Gesprächs, um gezielte Fragen zu stellen, die tiefer gehen: Welche Werte treiben die Person an? Wie geht sie mit Herausforderungen um? Wo sieht sie sich in der Unternehmensstruktur?

3. Die Position im Kontext
Statt einfach die Stellenausschreibung zu erklären, bringen wir die Position in den Gesamtkontext des Unternehmens. Wie sieht die Rolle in einem Jahr aus? Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es? Wie kann der Kandidat seinen eigenen Weg innerhalb des Unternehmens gestalten?

4. Gegenseitige Fragen & Austausch
Ein gutes Gespräch ist keine einseitige Prüfung, sondern ein Austausch auf Augenhöhe. Kandidaten erhalten Raum für kritische Fragen – denn nur wenn beide Seiten wirklich zueinander passen, entsteht eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

5. Abschluss & Entscheidungsfindung
Nach dem Gespräch erfolgt eine strukturierte Bewertung der Kandidaten, in der wir nicht nur auf Kompetenzen schauen, sondern auch Kultureignung, Potenzial und Langfristigkeit in den Entscheidungsprozess einfließen lassen.

KE-Advisory GmbH

© 2035 by Name of Site. Created on Wix Studio.

Tel.‪+4963156002297‬
Morlautererstrasse 99

67657 Kaiserslautern 

Facebook
Twitter
LinkedIn

bottom of page